Willkommen auf der efef Lernplatform

Gut gesagt...

"Wenn sich immer mehr Menschen die Frage stellen würden, wer sie sein möchten auf dieser Erde, gäbe es für die Konsumwirtschaft nicht mehr genug Konsument*innen".
Prof. Dr. Gerald Hüther, Hirnforscher, Mai 2017

Willkommen

Dies ist die Lernplattform der Fortbildungsreihe zur Multiplikator*in für Globales Lernen von dem Evangelischen Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienste (eFeF). Es ist eine geschlossene Plattform für alle (ehemaligen) Teilnehmenden. Wenn du an der Fortbildungsreihe teilnimmst oder teilgenommen hast, log dich einfach ein!

Wenn du an der Fortbildungsreihe 2023 Interesse hast, findest du weitere Informationen und FAQ zur Reihe auf der Webseite des evangelischen Forums entwicklungspolitischer Freiwilligendienste. Bitte lies die folgenden Informationen gründlich, bevor du dich anmeldest!

Stand 20.02: noch sind Plätze frei, melde dich schnell an :-)

Dieses Jahr gibt es 3 Möglichkeiten, an der Fortbildungsreihe teilzunehmen.

In allen der drei Fällen können 95% der Gesamtkosten von uns übernommen werden (inkl. Seminarkosten, Verpflegung, Unterkunft sowie Fahrtkosten auf der Basis des Preises mit Bahncard 50, bis 120€ pro Seminar).

Das Projekt ist jedoch auf eine finanzielle Selbstbeteiligung der Teilnehmenden angewiesen (ca. 5%). Wie hoch der Eigenbetrag jeweils ist, um den gebeten wird, steht unter den einzelnen Optionen (s.u.). Alle Beiträge können bei Bedarf in Raten bezahlt werden. Falls Geld eine Hürde darstellt, kommen wir immer über solidarische Lösungen ins Gespräch - sprecht uns gerne an!

Hier die 3 Möglichkeiten zur Teilnahme:

1. Zertifikat-Teilnahme: Diese kompakte Form der Teilnahme ist die "Formel", die wir empfehlen.
 Du nimmst am Auftaktseminar teil, kommst zu 4 von dir gewählten inhaltlich-/methodischen Seminaren und absolvierst ein Praxisprojekt (alles Pflicht). Optional ist zusätzlich die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung (stark empfohlen). Am Ende des Jahres bekommst du ein Zertifikat. Du hast die Priorität bei der Anmeldung und Seminarauswahl. TN Beitrag: 220 bis 250 Euro, nach Möglichkeiten.

2. Zertifikat-Teilnahme über zwei Jahren. Diese ausgedehnte Form der Teilnahme eignet sich für alle, die aus gesundheitlichen oder organisatorischen
Gründen eingeschränkt sind (psychische/physische Belastung, Kinderbetreuung, Arbeits- oder Ausbildungszeiten...) und die etwas mehr Zeit brauchen, um
Seminare zu besuchen oder die Praxisprojekte durchzuführen.
Die Fortbildungsreihe hat für dich die gleichen "Elemente", aber du entscheidest, wie du die Seminare und dein Projekt über 2 Jahre verteilst. In einem der beiden Jahre kommst du zum Auftaktseminar. Es sollte das Jahr sein, in dem du mit deinem Projekt anfängst, denn auf dem Auftaktseminar werden Grundlagen der Projektplanung besprochen. Wenn du bereits im ersten Jahr zur Auftaktveranstaltung kommst, kannst du das Projekt über 2 Jahre strecken. Wenn du die Auftaktveranstaltung im zweiten Jahr besuchst, hast du für das Projekt nur noch im zweiten Jahr Zeit. Zusätzlich nimmst du jedes Jahr an 1-3 inhaltlich-/ methodischen Seminaren teil, sodass es insgesamt 4 sind (z.B. 2 pro Jahr). Die Abschlussveranstaltung kannst du freiwillig in einem der beiden Jahre besuchen (stark empfohlen). Und am Ende des zweiten Jahres bekommst du ein Zertifikat.

TN Beitrag: 140-160 Euro pro Jahr, nach Möglichkeiten.

Hier geht es zur Anmeldung für die ZERTIFIKAT TEILNAHME, über ein oder zwei Jahre

3. Teilnahme an Einzelseminaren: du besuchst einfach ein oder mehrere Seminare. Du machst dich mit unserem Leitfaden zu Macht und Kommunikation vertraut. Du musst jedes besuchte Seminar auf der Plattform evaluieren. Du hast keine weitere Verfplichtung. Du machst kein Praxisprojekt und erhälst kein Zertifikat

TN Beitrag: 50 bis 70 Euro pro Seminar, nach Möglichkeiten. Die Zertifikat-Teilnehmende haben die Priorität bei der Seminarverteilung.

Hier geht es zur Anmeldung für NUR EINZELSEMINARE